USA verstehen aus der Kultur des Bürgerkriegs

Volkshochschule Winterthur, Technikum Hauptgebäude,  28.11.,  05.12. + 12.12.2017 ///

Man könne die amerikanischen Nation und ihrer Kultur nicht verstehen, wenn man den amerikanischen Bürgerkrieg nicht verstanden habe – so hat es der Historiker Shelby Foote einmal formuliert. Tatsächlich ist der Sezessionskrieg (in dem mehr amerikanische Soldaten umkamen als in sämtlichen anderen Kriegen mit US-Beteiligung zusammen) nicht nur ein historisches Ereignis, sondern der wichtigste Knotenpunkt amerikanischer Kultur. Der Bürgerkrieg erweist sich als Schauplatz einer neuen Literatur, prägt Malerei und der Musik und revolutioniert das neue Medium der Fotografie und wirft seinen Schatten bis ins Kino.

Im Blick auf Pamphlete, Erzählungen und Gedichte, Lieder, Gemälde, Fotografien und Filme soll dieser kulturelle Knotenpunkt und seine Nachwirkungen untersucht werden – nicht zuletzt als Verständnishilfe für ein Land, das uns momentan so rätselhaft erscheint.

28. November
I) Rückkehr der Toten – Film und Erzählung

5. Dezember
II) Visionen der Schlacht – Fotografie und Lyrik

12. Dezember
III) Spaltungen der Nation – Lied und Rede

 

Weitere Informationen und Anmeldung: VHS Winterthur