Bilderfluchten. Migration als Thema und filmische Form

28.11.2018, 17:00, Hochschule Luzern – Design+Kunst ///

Die Migration ist nicht nur ein Thema in Filmen, sondern betrifft dies auch selber. Die Produktionsbedingungen von Filmen sind untrennbar mit Flucht-, Verschiebungs- und Transportbewegungen verbunden. Von den Emigranten vor der Kamera in CASABLANCA, über die Verschiebungs- und Überlagerungstechniken im Medium Video bei Hito Steyerl und die Verbreitung von Fluchtbildern, wie sie Philip Scheffner in HAVARIE thematisiert. Und mit dabei immer auch, die Ausbeutung, der Entzug und die globale Verschiebung von Rohstoffen, die in jenen Geräten verbaut sind, mit denen der Film überhaupt seine Bilder macht. „Aus diesen Verwicklungen besteht unsere Welt.“ (Bruno Latour)

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung MIGRATION – Film, Kunst und Design im Kontext von Flucht und Fremdheitserfahrung