Reizschutz-Durchbruch: Filmtechnik als Traumatologie

Samstag 18. März 2017, 16:00, Charité Berlin ///

In seinem Seminar über die „Objektbeziehung“ beschreibt Jacques Lacan die Funktionsweise der schützenden Deckerinnerung in Begriffen der Filmtechnik. Diese Fährte aufnehmend soll das  faszinierende matte painting-Verfahren des klassischen Hollywoodfilms, bei dem Teile des Filmbildes durch vorgelagerte Malereien ersetzt werden, untersucht werden als Schauplätze einer medientechnischen „Schutzdichtung“ (Freud), welche traumatisches Material zugleich verdeckt und zum Bewusstsein durchbrechen lässt. Zu den untersuchten Filmen wird unter anderem auch Orson Welles‘ – momentan wieder besonders aktuell scheinendes – Politiker-Portrait „Citizen Kane“, sowie der Filmklassiker „Gone With the Wind“ zählen.

Vortrag auf Einladung der Berliner Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche.

Samstag 18. März 2017, 16:00
Bonhoeffer-Raum der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Charité Campus Mitte
Bonhoefferweg 3, 10117 Berlin