In der Grossaufnahme kommt das Medium an seine Grenzen, es wird ein anderes. Als «Fusions-, Siede-, Verdichtungs- oder Gerinnungspunkte» beschreibt denn auch Gilles Deleuze jene «Affekt-Bilder» von Gesichtern. Im Affekt-Bild der Grossaufnahme wird die sonst so eiserne Logik von Handlung und Ort ausgesetzt. Die Gesichter des Films führen vor, zu was mehr das Kino fähig ist.
Weiterlesen: VON ANGESICHT ZU ANGESICHT: ÜBER DIE GROSSAUFNAHME.
(Bild: Screenshot aus Thomas Imbachs „Happiness is a Warm Gun“)